24.06.2025: Infoabend - Gemeinde Naarn (OÖ)
Radon (Rn-222) ist ein radioaktives Edelgas, das überall im Boden vorkommt. Durch Risse im Fundament oder durch Leitungsdurchführungen kann Radon aus dem Boden in Gebäude eindringen und sich in der Raumluft ansammeln. Wird es über einen längeren Zeitraum eingeatmet, kann es das Lungengewebe schädigen. In Österreich ist Radon nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.
Alle 24 Gemeinden der Region Perg-Strudengau sind als Radonvorsorgegebiet ausgewiesen. In Radonvorsorgebieten sind Radonschutzmaßnahmen bei allen Neubauten und Generalsanierungen vorzusehen. Vier Gemeinden der Region sind zudem als Radonschutzgebiet ausgewiesen. Zusätzlich ist hier die Messung von Radon an Arbeitsplätzen im Erdgeschoß und in Kellergeschoßen vorgeschrieben.
Im Rahmen der Veranstaltung geben wir einen Überblick zu den Themen Radonschutz daheim und am Arbeitsplatz, Auswirkungen auf die Gesundheit, bauliche Maßnahmen und praktische Beispiele zum Schutz vor Radon. Im Anschluss beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter: Gemeinde Naarn, Land OÖ und Österreichische Fachstelle für Radon (AGES).
In Zusammenarbeit mit der Leader-Region Perg-Strudengau.
Termin: Dienstag, 24. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: ehem. GH Walterer, Marktplatz 4, 4331 Naarn im Machlande
Zielgruppe: Bürgermeister:innen, Bauamtsleiter:innen und Mitarbeiter:innen der Gemeinden, Planende und Ausführende der Baubranche, Arbeitgeber:innen, Häuslbauer:innen, Sanierer:innen und alle interessierten Privatpersonen