Zum Inhalt Accesskey [1]
Zum Hauptmenü Accesskey [2]
Zum Hauptmenü Accesskey [2]
Zum Untermenü Accesskey [3] Zur Suche Accesskey [4]
Fachstelle für Radon Startseite
  • Rund um Radon öffnet Untermenüpunkte
    • Was ist Radon?
    • Warum ist Radon gefährlich?
    • Wie kann ich Radon messen?
    • Wo kommt Radon vor?
    • Rechtliches
    • Radon im Trinkwasser
    • Radonkuren in Thermen und Heilstollen
  • Information für öffnet Untermenüpunkte
    • Bürger:innen
    • Arbeitgeber:innen
    • Baufachleute
    • Behörden
    • Presse
  • Infomaterialien öffnet Untermenüpunkte
    • Multimediales Radonhaus
    • Downloads
  • FAQs
  • Veranstaltungen öffnet Untermenüpunkte
    • Veranstaltungstermine
    • Rückblick
  • Anlaufstellen öffnet Untermenüpunkte
    • Fachstelle für Radon
    • Ansprechpersonen in den Bundesländern
    • Ermächtigte Überwachungsstellen
    • Fachleute für baulichen Radonschutz
    • Radonschutzbeauftragte
  • Radon-Netzwerk öffnet Untermenüpunkte
    • Allgemein
    • Radon-Netzwerk Veranstaltungen
    • Radon-Netzwerk Mitgliederbereich (aktuelle Seite)
English
  1. Startseite
  2. Radon-Netzwerk
  3. Radon-Netzwerk Mitgliederbereich
  • Allgemein
  • Radon-Netzwerk Veranstaltungen
  • Radon-Netzwerk Mitgliederbereich (aktuelle Seite)
    • Radon-Netzwerk Treffen 2025
    • Kurs - Radonschutzbeauftragte
    • Kurs - Baulicher Radonschutz - 17. und 18.11.2025

Login

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Rund um Radon (öffnet Untermenüpunkte)
    • Rund um Radon
    • Was ist Radon?
    • Warum ist Radon gefährlich?
    • Wie kann ich Radon messen? (öffnet Untermenüpunkte)
      • Wie kann ich Radon messen?
      • Kostenlose Radonmessung in Privathaushalten
    • Wo kommt Radon vor?
    • Rechtliches
    • Radon im Trinkwasser
    • Radonkuren in Thermen und Heilstollen
  • Information für (öffnet Untermenüpunkte)
    • Information für
    • Bürger:innen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Bürger:innen
      • Was kann ich tun?
      • Radonsanierung
      • Vorsorge bei Neubauten
      • Radonschutz bei Generalsanierungen und thermischen Sanierungen
    • Arbeitgeber:innen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Arbeitgeber:innen
      • Arbeitsplätze in Radonschutzgebieten (öffnet Untermenüpunkte)
        • Arbeitsplätze in Radonschutzgebieten
        • Verpflichtungen bei Referenzwertüberschreitung
        • Fortwährende Überschreitung des Referenzwertes
      • Untertägige Arbeitsplätze und Arbeitsplätze in Schaubergwerken oder Schauhöhlen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Untertägige Arbeitsplätze und Arbeitsplätze in Schaubergwerken oder Schauhöhlen
        • Verpflichtungen bei Referenzwertüberschreitung
        • Fortwährende Überschreitung des Referenzwertes
      • Arbeitsplätze in Wasserversorgungsanlagen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Arbeitsplätze in Wasserversorgungsanlagen
        • Verpflichtungen bei Referenzwertüberschreitung
        • Fortwährende Überschreitung des Referenzwertes
      • Arbeitsplätze in Radon-Kureinrichtungen (öffnet Untermenüpunkte)
        • Arbeitsplätze in Radon-Kureinrichtungen
        • Verpflichtungen bei Referenzwertüberschreitung
        • Fortwährende Überschreitung des Referenzwertes
    • Baufachleute (öffnet Untermenüpunkte)
      • Baufachleute
      • Radon in Gebäuden
      • Radonmessung
      • Vorsorgemaßnahmen
      • Generalsanierungen und thermischen Sanierungen
      • Sanierungsmaßnahmen
    • Behörden
    • Presse
  • Infomaterialien (öffnet Untermenüpunkte)
    • Infomaterialien
    • Multimediales Radonhaus
    • Downloads (öffnet Untermenüpunkte)
      • Downloads
      • Radon - Messung und Bewertung
      • Radon - Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten
      • Radon - Sanierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden
      • Radon - Einfluss der energetischen (thermischen) Sanierung
  • FAQs
  • Veranstaltungen (öffnet Untermenüpunkte)
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungstermine (öffnet Untermenüpunkte)
      • Veranstaltungstermine
      • 2025 (öffnet Untermenüpunkte)
        • 2025
        • 12.05.2025: Radon-Vortrag in der Gemeinde Umhausen (Tirol)
        • 14.06.2025: Linzer Sicherheitstag
        • 17.11. und 18.11.2025: Radonkurs - Vorsorge und Sanierung für Baufachleute
    • Rückblick (öffnet Untermenüpunkte)
      • Rückblick
      • 2025 (öffnet Untermenüpunkte)
        • 2025
        • 10.04.2025: Webinar - Radonschutz ist Gesundheitsschutz - Online
        • 10.04.2025: Kurs - Radonschutz bei Neubauten und im Bestand - Langenlois (NÖ)
        • 25.03. und 26.03.2025: Ausbildung von Radonschutzbeauftragten
        • 11.03.2025: Radon-Netzwerk-Treffen Bayern
        • 28.02.2025: ÖGA-Lunge-Umwelt-Arbeitsmedizin - Posterpräsentation Linz
        • 24.-26.01.2025: Radon-Vorträge - Mühlviertler Baumesse - Freistadt (OÖ)
        • 20.01.2025: Radon-Infoabend - Gemeinde Bad Großpertholz (NÖ)
      • 2024 (öffnet Untermenüpunkte)
        • 2024
        • 20.11.2024: Radon-Infoabend Gemeinde Lasberg (OÖ)
        • 07.11.2024: Europäischer Radontag - Alle Aktivitäten zum Radontag
        • 06. und 07.11.2024: 4. Radon-Netzwerk Treffen - Oetz (Tirol)
        • 05.11.2024: Radon-Informationsabend in der Gemeinde Oetz (T)
        • 23.10.2024: Pressekonferenz: Präsentation der neuen Radon-Broschüre
        • 27.09.2024: Posterpräsentation bei der ÖGA-Jahrestagung
        • 25.09.2024: Radon-Webinar: Anwendbarkeit von Radon-Kurzzeitmessungen mit aktiven Messgeräten
        • 17.07.2024: Radon-Webinar-Kick-off-Veranstaltung
        • 18.06.2024: Radon-Infoabend - Region Sterngartl Gusental
        • 24.05.2024: Lange Nacht der Forschung - BMK, Wien (A)
        • 12.03.2024: Bayerisches Radon-Netzwerk Treffen Augsburg (D)
        • 03.01.2024: Radon-Infoabend - Kaltenberg (OÖ.)
  • Anlaufstellen (öffnet Untermenüpunkte)
    • Anlaufstellen
    • Fachstelle für Radon (öffnet Untermenüpunkte)
      • Fachstelle für Radon
      • Unsere Leistungen
      • Forschung und Projekte
    • Ansprechpersonen in den Bundesländern
    • Ermächtigte Überwachungsstellen
    • Fachleute für baulichen Radonschutz
    • Radonschutzbeauftragte
  • Radon-Netzwerk (öffnet Untermenüpunkte)
    • Radon-Netzwerk
    • Allgemein
    • Radon-Netzwerk Veranstaltungen (öffnet Untermenüpunkte)
      • Radon-Netzwerk Veranstaltungen
      • 5. Radon-Netzwerk Treffen 2025 - Save the Date
      • 4. Radon-Netzwerk Treffen 2024
      • 3. Radon-Netzwerk Treffen 2023
      • 2. Radon-Netzwerk Treffen 2022
      • Kick-Off Event September 2021
    • Radon-Netzwerk Mitgliederbereich (aktuelle Seite) (öffnet Untermenüpunkte)
      • Radon-Netzwerk Mitgliederbereich (aktuelle Seite)
      • Radon-Netzwerk Treffen 2025
      • Kurs - Radonschutzbeauftragte
      • Kurs - Baulicher Radonschutz - 17. und 18.11.2025
Sprachwahl:
Deutsch / English

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Einstellungen auswählen.

Erforderliche Cookies

  • Cookie Einstellungen supi
  • Session Load Balancer SESSIONID
  • TYPO3 Frontend Login fe_typo_user

Medien Anbieter

  • Name Youtube
    Anbieter Google Ireland Limited
    Datenschutz-Bestimmungen https://policies.google.com/privacy

Marketing & Analytics

  • Matomo MATOMO_SESSID, _pk_ses, _pk_id