5. Radon-Netzwerk Treffen in Gmünd (NÖ.)
Vom 14. bis 15. Oktober fand das 5. Radon-Netzwerk Treffen in Gmünd in Niederösterreich statt. 55 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich folgten der Einladung der Fachstelle für Radon in die Bezirkshauptstadt Gmünd. Auch dieses Jahr stand die Veranstaltung wieder ganz im Zeichen des Informations- und Erfahrungsaustausches der Teilnehmer:innen.
Die Grußworte zur Veranstaltung sprachen die Bürgermeisterin der Stadt Gmünd, Helga Rosenmayer, sowie Bezirkshauptfrau Renate Giller-Schilk. Frau Ulrike Eidenberger erzählte in einer berührenden Keynote ihre Geschichte einer Lungenkrebsdiagnose und anschließenden erfolgreichen Radonsanierung des Wohnhauses.
Am ersten Tag standen weiters folgende Themen im Mittelpunkt: Perspektiven zum Radonschutz in Österreich, Aktivitäten der Fachstelle für Radon, Radonschutz am Arbeitsplatz, Vollzug der Niederösterreichischen Bauordnung, Radon in der Immobilienbewertung und Radon als baulicher Mangel. Bei spannenden Vorträgen wurden neue Erkenntnisse präsentiert und in einer anschließenden gemeinsamen Podiumsdiskussion besprochen.
Der zweite Tag widmete sich thematisch vorwiegend dem baulichen Radonschutz und der Radonmessung. Beeindruckende Vorträge zum Thema Radonschutz zur Umsetzung der OIB 3 Richtlinie, Referenzwertbestimmung bei Arbeitsplätzen sowie das Projekt Evaluierung der Radonexposition in untertägigen Arbeitsbereichen wurden präsentiert.
Darüber hinaus gab es vier Workshops zu verschiedenen Radonschutz-Themen. Die Teilnehmer:innen brachten sich aktiv und engagiert ein und nutzten die Gelegenheit sich auszutauschen und zu vernetzen.
Zum Abschluss der Veranstaltung standen zwei Fachexkursionen am Programm. Besichtigt wurden Radonsanierungsbeispiele in der Wirtschaftskammer in Gmünd sowie eine Wasserversorgungsanlage der EVN. Das Interesse an den beiden Exkursionen war sehr groß.
Die Teilnehmer:innen am Radon-Netzwerk Treffen waren sich einig, wieder viele wertvolle Fachinformationen und Anregungen erhalten zu haben. Das fünfte österreichweite Radon-Netzwerk Treffen in Gmünd wurde, ebenso wie die vorangegangenen Radon-Netzwerk Treffen 2021 in Oberösterreich, 2022 in Kärnten, 2023 in Salzburg und 2024 in Tirol sehr gut angenommen und war ein voller Erfolg. Kooperationspartner der Veranstaltung waren 2025 das Land Niederösterreich und die Bezirkshauptstadt Gmünd.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Vortragenden, Kooperationspartner:innen und Mitwirkenden sehr herzlich für die Mühe und Teilnahme bedanken!
Unter diesem Link finden Sie das Veranstaltungsprogramm zur Nachschau: Einladung und Veranstaltungsprogramm
Terminaviso
2026 wird das Radon-Netzwerk Treffen am 13. und 14. Oktober in Graz stattfinden. Die Organisation und Planung dazu haben schon gestartet.
Information und Mitgliedschaft
Alle Informationen zum Radon-Netzwerk Österreich finden Sie hier: www.radon.gv.at
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Radon-Netzwerk Österreich und möchten über aktuelle Radon-Themen sowie das jährliche Treffen informiert werden?
Treten Sie mit uns in Kontakt unter radon-netzwerk@ages.at
Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!