Veranstaltungen
Radon-Netzwerk Treffen 2023
Nach zwei erfolgreichen Netzwerktreffen in den Jahren 2021 und 2022 freuen wir uns schon auf das nächste Netzwerk-Treffen. Dieses wird in Kooperation mit dem Amt der Salzburger Landesregierung sowie dem Klimaschutzministerium ausgerichtet. Die Veranstaltung wird am 3. und 4. Oktober 2023 in Salzburg stattfinden.
Anmeldeschluss: 22. September 2023
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Fachstelle für Radon unter folgender Emailadresse (radon-netzwerk@ages.at).
Seminar: Radonschutz für Wohngebäude und Arbeitsplätze
Termin: Donnerstag, 9. November 2023, 09:00 bis 12:30 Uhr, Gemeindeamt Kirchschlag, Kirchschlag 44, 4202 Kirchschlag bei Linz
kein Teilnahmebeitrag
Anmeldeschluss: 25.Oktober 2023
Veranstalter: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4201 Linz in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Fachstelle für Radon, Wieningerstraße 8, 4020 Linz
Radonschutz ist in erster Linie ein Bauthema. Obwohl Radon praktisch überall in der Atemluft vorhanden ist, wird es erst dann zum Problem bzw. zum Gesundheitsrisiko, wenn es zur einer Anreicherung der Radonkonzentration in Innenräumen kommt. Somit zählt das radioaktive Edelgas zu den technologisch bedingten Innenraumschadstoffen, auch wenn es auf natürliche Art und Weise entsteht.
Im Rahmen dieses Seminars werden die Radon-Vorsorgemaßnahmen entsprechend der ÖNORM S 5280-2 erläutert. Für bestehende Gebäude werden mögliche Sanierungsmaßnahmen, Erfahrungen und Fördermöglichkeiten vorgestellt. Ein weiteres Thema sind die mit der Strahlenschutz-Gesetzgebung verbundenen Verpflichtungen für Betriebe.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauabteilungen in Gemeinden, Sachverständige im Bauwesen, Baumeisterinnen und Baumeister, Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer, interessierte Personen, Wirtschaftsbundobleute, Gewerbetreibende;